Weißt Du, was passiert, wenn man Öl und Wasser mischt? Vielleicht! Aber weißt Du auch, was passiert, wenn dann noch Tinte hinzukommt? Wir probieren es aus!
Lade hier die Anleitung als PDF herunter!
KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erster Schritt: Öl und Wasser zusammenkippen und entmischen lassen! Im rechten Becher übrigens entmischen sich das Öl und das Wasser nicht mehr, weil Spülmittel hinzugegeben wurde! Spülmittel bricht die Ölteilchen auf und löst es in Wasser. Deshalb kann man Fett von Tellern und Töpfen nur mit Spüli entfernen. (Schulportal Thüringen)
Erklärung
Sowohl Wasser als auch Tinte bestehen aus einzelnnen sehr kleinen und daher unsichtbaren Teilchen, Moleküle genannt. Beide Teilchenarten bewegen sich gegeneinander und stoßtena neinander und natürlich auch an die Teilchen der jeweils anderen Sorte (Wasser an Tinte, Tinte an Wasser). Dadurch werden die Teilchen der Tinte nach und nach verteilt und auseinandergetrieben, also wie eine Schafherde ohne Schäferhund. Die Geschwindigkeit der Teilchen steigt mit steigender Temperatur, deshalb geht die Ausbreitung der Tinte umso schneller, je wärmer das umgebende Wasser ist.
Man nennt die unregelmäßige Bewegung der Teilchen manchmal auch "Brownsche Bewegung".
(https://www.hanffaser.de/uckermark/index.php/bauphysik-diffusion)