Schau Dir einmal an, wir ein Gerüst aussieht, wenn Du das nächste Mal an einer Baustelle vorbeigehst. Baugerüste können aus verschiedenen Materialien gebaut sein. Bei uns ist es meistens Stahl, weil der hoch belastbar und stabil ist. In anderen Ländern z.B. in Asien, nutzen die Bauleute aber sehr viel Bambus, weil dieses Holz leichte rund billiger als Stahl ist und zudem schon praktisch in Röhrenform wächst.

Worauf kommt es aber an, wenn wir ein Gerüst möglichst stabil bauen wollen? Es gibt Formen, die stabiler sind als andere, und das kannst Du auch selbst ausprobieren.

Lade hier die Anleitung als PDF herunter!

 

Erklärung

Ein Sprichwort unter Gerüstbauer/innen besagt:

„Dreieck besteht, Viereck vergeht.“

Das bedeutet, dass Dreiecke immer belastbarer und stabiler als Vierecke. Versuch' einmal, ein Dreieck nach links und rechts zu schieben. Das Viereck kannst Du leicht "scheren" (so nennt man diese Verformung), beim Dreieck klappt das nicht.

Jedes Gerüst muss immer auch einige Dreiecke enthalten, die im Stabilität auch und gerade gegen "Scherung" geben. Hast Du die Dreiecke in den Bildern gesehen?

(Links oben: Baugerüst in Hongkong, CC BY-SA 3.0)
(Rechts oben: Fragment der ehemaligen Jan-Reiners-Brücke in Lilienthal bei Bremen, CC BY-SA 3.0)
(Unten: Eisenbrücke bei Bad Niederau, www.brueckenweb.de / Frank Sellke)