Heute lernen wir etwas über den Unterschied zwischen “Gewicht” und “Masse”. Eigentlich sagen wir ja immer, ein Gegenstand “wiegt” soundsoviel Kilogramm oder er hat eine “Masse von soundsoviel Kilogramm”.

Aber was genau bedeutet das eigentlich? Und warum soll es einen Unterschied geben zwischen der “Masse” und dem “Gewicht”?

Lade hier die Anleitung als PDF herunter!

KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

File:Balance scale IMGP9755.jpg
Eine Waage mit zwei "Wägestücken" (5 kg und 500 g). Was bedeutet eigentlich "5 kg" Gewicht? der "5 kg Masse"? (
CC BY 3.0)

 

Erklärung

Das Buch ist schwer - es hat Gewicht - klar! Wenn wir also langsam an der unteren Schnur ziehen, erfährt die obere Schnur das Gewicht des Buches und unsere Zugkraft. Das Buch bewegt sich langsam nach unten und dehnt die obere Schnur. Sie reißt also früher oder später.

Anders ist es, wenn wir schnell an der unteren Schnur ziehen. Dann kommt die Masse des Buches ins Spiel. Masse ist das, was wir spüren, wenn wir einen Gegenstand beschleunigen, also schnell in Bewegung setzen, wollen. Oder umgekehrt: Wenn wir ein Objekt abbremsen wollen, das sich bewegt. Je größer die Masse und je schneller wir beschleunigen - oder abbremsen! - wollen, desto mehr Kraft brauchen wir. Wenn wir also sehr schnell an der unteren Schnur ziehen, widersetzt sich das Buch wegen seiner Masse der Beschleunigung nach unten. Wir brauchen sehr viel Kraft an der unteren Schnur, um das Buch zu beschleunigen, und deshalb reißt sie. Weil sich das Buch gar bewegt, erfährt die obere Schnur keine zusätzliche Kraft. Sie reißt nicht.