Geht nicht? Doch, aber nur (und zum Glück!) ganz klein. In der Natur entsteht Regen durch Verdunsten von Wasser zu Wasserdampf, der dann wieder zu Wolken und schließlich Regen “kondensiert”. Das meint, dass sich die Teilchen des unsichtbaren Wasserdampfes zu Wassertropfen verbinden, die irgendwann, wenn sie schwer genug sind, wieder auf die Erde fallen. Hagel ist dann einfach dasselbe mit Eiskörnern statt Wassertropfen.
Wir können das in der Küche nachstellen und brauchen dafür nur etwas Wasser, das verdunstet und weiter oben wieder kondensiert. In der Natur enthalten die Ozeane der Erde natürlich kein kochendes Wasser, das kann auch verdunsten, wenn es kühler ist, dann dauert es aber länger.
Lade hier die Anleitung als PDF herunter!
KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!