Die Kinderakademie Lilienthal

Sachkunde & Physik

Physik ist überall um uns herum! Wir schauen uns die Vorgänge in der Natur um uns herum an, lernen etwas über Luftdruck und Wasser ebenso wie über Elektrizität und bauen sogar einen Minivulkan!

 

  • Wunderbares Eis
  • Das Supergerüst
  • Spielschleim aus Stärke
  • Kleber selbstgemacht
  • Knick in der Optik
  • Kerzen auspusten
  • Eiswürfel angeln
  • Tick-Tack
  • Gruppenzwang unter Kieseln
  • Das Seifenboot
  • Luftballons aufblasen einmal anders
  • Gläser leeren
  • Flaschen leeren
  • Der Cola-Geysir
  • Das Haut-Thermometer
  • Der Schwebende Hammer
  • Das Kneteschiff
  • Tassen-Bungee
  • Der Schwebeball
  • Öl und Wasser ... und Tinte!
  • Der träge Tennisball
  • Das WEBERsche Gesetz
  • Neues zum Luftdruck
  • Regen in der Küche
  • Der Röntgenblick ins Ei
  • Der ultimative Eiertest
  • Der Flaschengeist
  • Ein in der Flasche
  • Der Segelschrauber
  • Der Wind auf dem Küchentisch
  • Regenbogen im Selbstbau
  • Frühling! Frühling?
  • Schnee
  • Kopierer selbstgemacht
  • Papierflöhe
  • Strom & Elektrizität II
  • Strom & Elektrizität I
  • Schrumpfendes Wasser
  • Zauberlineal
  • Eis, Wasser, Dampf!
  • Hast Du Töne!
  • Das Supergerüst
  • Was schwimmt oben?
  • Öl und Wasser
  • Minivulkan
  • Gummibärchentaucher
  • Rakete im Eigenbau
  • Wasserwunder
  • Geist in der Flasche
  • Luftdruck
  • Flexibler Wasserstrahl

 

 
Ein Heißluftballon kann fliegen (pardon: fahren!), weil heiße Luft
leichter ist als kalte und deshalb aufsteigt. (Wikimedia)

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Sachkunde & Physik

Die Kinderakademie

  • Über uns
  • KaLi Schlaufuchs
  • Bürgerstiftung Lilienthal
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Experimente

  • Einleitung
  • Das Experiment der Woche!
  • Forscherprotokoll
  • Astronomie
    • Taschenplanetarium
    • Sonnenuhr
  • Mathematik
    • Gauß und das Dreieck
    • Krumme Linie
    • Das Knotenrätsel
    • Das Ziegenproblem
    • Der 24er-Trick
    • Corona und die Exponentialfunktion
    • Hasenzahlen & Fibonacci
    • Uhrmathematik
    • Eine besondere Rechenaufgabe
    • Der Seerosenteich
    • Carl Friedrich Gauß, Teil 2
    • Carl Friedrich Gauß, Teil 1
    • Händeschütteln
    • Dreieckszahlen
    • Wo gibt es denn sowas!
    • Vollkommene Zahlen
    • Plutimikation
    • Zauberzahl 1089
    • Ohne Rest durch 7 teilen
    • Spaß mit Primzahlen
    • KaLis Lieblingszahl
    • Alternatives "1 x 1"
    • Mehr ...
  • Sachkunde & Physik
    • Flexibler Wasserstrahl
    • Die zwei Flummis
    • Regenbogen
    • Der ultimative Eiertest
    • Das Kneteschiff
    • Tassen-Bungee
    • Der Schwebeball
    • Öl und Wasser ... und Tinte!
    • Der träge Tennisball
    • Das WEBERsche Gesetz
    • Neues zum Luftdruck
    • Regen in der Küche
    • Der Röntgenblick ins Ei
    • Flaschengeist
    • Ei in der Flasche
    • Der Segelschrauber
    • Frühling
    • Papierflöhe
    • Eis, Wasser, Dampf!
    • Hast Du Töne!
    • Was schwimmt oben?
    • Öl und Wasser
    • Hast Du Töne, Teil 2
    • Der Vulkan im Garten
    • Dem Luftdruck auf der Spur
    • Das Flugzeug in der Dusche
    • Wettlauf der Dosen
    • Der Wind auf dem Küchentisch
    • Wasser im Sieb
    • Sprudeliger Tischschmuck
    • Das Wasserwunder, Teil 2
    • Thermometer in der Flasche
    • Blitzeis
    • Die Paranuss in der Müslitüte
    • Teelicht unter Druck
    • Luftkissenfahrzeug selbstgebaut
    • Wunderbares Eis
    • Supergerüst
    • Spielschleim aus Stärke
    • Kleber selbstgemacht
    • Knick in der Optik
    • Kerzen auspusten einmal anders
    • Fingerabdrücke mal anders
    • Eiswürfel angeln
    • Tick-Tack
    • Gruppenzwang unter Kieseln
    • Das Seifenboot
    • Luftballons aufblasen einmal anders
    • Gläser leeren
    • Flaschen leeren
    • Der Cola-Geysir
    • Das Haut-Thermometer
    • Der Schwebehammer
    • Minivulkan
    • Gummibärchentaucher
    • Rakete im Eigenbau
    • Wasserwunder
    • Geist in der Flasche
    • Luftdruck
    • Strom & Elektrizität II
    • Strom & Elektrizität I
    • Schrumpfendes Wasser
    • Zauberlineal
    • Schnee!
    • Kopierer selbstgemacht!
    • Mehr ...

Aktuelles

  • 19.06.2021: Experimenterklärungen
  • 15.08.2020: Zwei weitere junge Forscherinnen
  • 01.08.2020: Unsere erste junge Forscherin!
  • 26.07.2020: Unser neues Experiment ist online!
  • 19.07.2020: Erstes Experiment veröffentlicht!

Nach oben

© 2022 Die Kinderakademie Lilienthal