Was ist Luft?
Wir können sie nicht sehen, nicht riechen und nicht schmecken, und trotzdem ist sie (fast) überall und immer um uns herum. Sie ist lebenswichtig für uns Menschen und alle Tiere und Pflanzen, die nicht unter Wasser leben. Es gäbe ohne Luft kein Feuer, keine Flugzeuge und keine Wolken.
Unser neues Experiment "Der Gummibärchentaucher" zeigt: Luft ist nicht nichts!
Lade hier die Anleitung herunter!
Du kannst in einer Woche an dieser Stelle die Erklärung für diesen Versuch nachlesen!
(CC BY 2.0)
Erklärung
Luft besteht aus kleinsten, für uns unsichtbaren Teilchen, die man auch Moleküle oder Atome nennt. Daher ist alles (z.B. das Glas), auch wenn man es nicht sieht, nicht leer, sondern mit Luft gefüllt. Auch um uns herum ist zu jeder Zeit Luft, die einen Luft"druck" auf uns ausübt, ca. 10 Tonnen pro Quadratmeter!
Drückst du ein Glas oder ein anderes Gefäß senkrecht unter Wasser, so kann die Luft nicht aus dem Glas heraus. Luft strebt im Wasser immer nach oben, weil sie so leicht ist. Drückst du das Glas ganz gerade nach unten, kann die Luft nicht heraus. Es gelangt aber gleichzeitig auch kein Wasser in das Glas hinein, weil die Luft nicht freiwillig Platz macht. Das Glas bleibt von innen trocken und eignet sich als Taucherglocke für die Gummibärchen.
Wenn Du das Glas etwas schräg hälst, kann die Luft in Form von sichtbaren Bläschen entweichen, dann kannst Du sie sehen. Sobald das passiert, dringt auch Wasser von unten in das Glas, weil die Luft ja genug Platz gemacht hat.